Hundekuchen Rezept

Hundekuchen Rezept zum selber backen

Jeder Hundebesitzer kann seinen Vierbeiner so verwöhnen, wie er/sie es für richtig hält. Viele machen Ihrem Hund zum Geburtstag oder zu anderen Anlässen einen speziellen Kuchen. Mit unseren Hundekuchen Rezept können Sie problemlos Hundekuchen selber backen.

Natürlich können Sie handelsübliche Backmischungen und hundefreie Zuckergussprodukte erwerben. Sie sollten ein Hundekuchen Rezept wählen, das nahrhafte, gesunde und vor allem sichere Zutaten verwendet. Achten Sie beim Einkauf der notwendigen Zutaten darauf, möglichst natürliche Bio-Zutaten zu verwenden. Es ist wichtig, keine Konservierungsstoffe oder andere künstliche Zutaten zu verwenden.

Hundekuchen Rezept 1: Kürbis-Erdnussbutter-Kuchen

  • 1 Ei
  • 1/4 Tasse Pflanzenöl
  • 1 Tasse Milch (Ziegenmilch)
  • 1/2 Tasse Kürbispüree
  • 1 Tasse Mehl
  • 1/4 Tasse Erdnussbutter
  • 1 Teelöffel Backpulver

für den Zuckerguss:

  • 1 Tasse griechischer Joghurt
  • 1/4 Tasse Erdnussbutter

Anleitung

  • Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius und fetten Sie zwei kleine Kuchenformen ein.
  • In einer großen Schüssel den Kürbis, die Erdnussbutter, die Milch und das Öl gut mit einem Stabmixer vermischen. Das Ei dazugeben und gut mischen. Alle trockenen Zutaten hinzufügen und mit einem Spatel leicht unterheben, bis alles gut vermischt ist.
  • Teilen Sie den Teig in die zwei Kuchenformen auf und backen Sie die Kuchen 18 Minuten lang. Nach 18 Minuten können Sie mit einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen fertig ist. Stechen Sie hierzu einfach in die Mitte des Kuchens und ziehen Sie den Zahnstocher langsam heraus. Wenn keine Kuchenreste am Zahnstocher haften bleiben, ist der Kuchen fertig.

für den Zuckerguss:

  • Joghurt und Erdnussbutter mit einem Standmixer mit Schneebesenaufsatz ca. 3 Minuten lang in einer Schüssel leicht und locker rühren.
  • Sobald die Kuchen abgekühlt sind, können Sie sie problemlos aus den Formen entfernen. Wenn Sie einen Zwei-Schichten-Kuchen möchten, können Sie die beiden Kuchen so lassen, wie sie sind. Wenn Sie einen 4-Lagen-Kuchen möchten, schneiden Sie jede Lage mit einem langen, gezackten Messer in zwei Hälften. Legen Sie eine Hälfte auf einen Teller und verteilen Sie eine dünne Schicht Zuckerguss darauf. Legen Sie die nächste Schicht darauf und wiederholen Sie dies, bis alle Schichten zusammengefügt sind.

Hundekuchen Rezept 2: Kokosnuss-Beeren-Kuchen

Wenn Sie diesen Hundekuchen backen, dann nehmen Sie frische Beeren. Die Blaubeeren und Erdbeeren sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und sekundären Pflanzenstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit Ihres Hundes auswirken. Eine weitere Zutat ist Kokosöl. Es gilt als gut für die Verdauung und verbessert das Fell Ihres Tieres. Das Rezept sollte in einer kleinen Kuchenform zubereitet werden.

  • 1½ Tassen Kokosmehl
  • 3 Esslöffel Kokosöl, geschmolzen
  • ¼ Tasse Heidelbeeren
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Honig

für den Zuckerguss:

  • ¾ Tasse Joghurt
  • 2 Esslöffel Honig (optional)
  • Erdbeeren und Heidelbeeren (Belag)
  • Natürliche Lebensmittelfarbe (optional)

Anleitung

  • Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
  • Mischen Sie Honig, Eier und geschmolzenes Kokosöl. Dann Mehl und Heidelbeeren einrühren.
  • Die Kuchenform mit Kokosöl einfetten. Mit Teig füllen und 20-25 Minuten backen, bis die Mitte fest ist.
  • Aus dem Ofen nehmen und 30 Minuten abkühlen lassen.
  • Zum Zuckerguss Joghurt, Honig und Lebensmittelfarbe mischen und auf dem Kuchen verteilen.

Bubeck Hundekuchen kaufen

Sie können auch einfach einen fertigen Hundekuchen kaufen. Um einen Kuchen selbst zu backen, benötigen Sie Zeit und Geduld. Falls es mal schnell gehen muss, dann sollten Sie einen fertigen Kuchen kaufen. Im Folgenden wird der Bubeck-Hundekuchen näher beschrieben. Denn diesen können Sie auch auf Amazon kaufen.

Der Bubeck-Hundekuchen ist ein herzhafter Kuchen mit Rind-, Geflügel- und Schweinefleisch. Zu den Zutaten gehören getrocknetes Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch, Pflanzenöl, Weizenmehl und Mineralstoffe. Die Bubeck-Hundekuchen stärken nicht nur die Kaumuskeln Ihres Hundes, sondern verhindern auch die Bildung von Zahnstein und schützen das Zahnfleisch. Die Bubeck-Hundekuchen enthalten viele wichtige Vitamine, wenig Fett und viele Proteine.

Es ist der perfekte Snack für Zwischendurch und eignet sich auch für besondere Anlässe und Belohnungen. Ihr Tier wird es lieben.

BUBECK | Hundekuchen mit Geflügel, Schwein und Rind | 4 Kg Bully Biskuit | Ergänzungsfuttermittel für Hunde

14,95  Auf Lager
5 new from 14,95€
Amazon.de
as of 29. Mai 2023 12:04 am

Eigenschaften

  • ERZIEHUNG LEICHT GEMACHT: Die natürliche Zwischenmahlzeit für Ihren Liebling. Der Hundesnack auch für sensible Hunde.
  • ZUSAMMENSETZUNG: Weizenmehl, Weizenkeime, Geflügel getrocknet & gemahlen, Rind getrocknet & gemahlen, Schwein getrocknet & gemahlen, Pflanzenöl, Mineralstoffe.
  • VORTEILE: Unsere Hundekuchen Bully Biskuit tragen zur Befriedigung des Kautriebes bei, sind gut für die Kaumuskulatur. Schmecken traumhaft gut und fetten nicht. Belohnen Sie ihren Hund mit dem Original seit 1893.
  • MIT LIEBE GEBACKEN: Unsere Hundeleckerlies werden schonend gebacken und nur aus den besten Zutaten in Deutschland hergestellt. Verwöhnen Sie Ihren Hund mit einem hochwertigen Hundeleckerli ohne Zucker und Konservierungsstoffe. Größe ca. 9-12 cm
  • FÜR DEN HUND SEIT 1893: Wir sind Deutschlands älteste Hundefuttermanufaktur, seit 1893 schlägt unser Herz bei Bubeck für Hunde und Katzen. Mit unserer langjährigen Erfahrung produzieren wir beste Qualität und bieten einen kompetenten Kundenservice für Sie an. Nur das Original wird im Steinofen gebacken.

Worauf sollten Sie genau bei einem Hundekuchen Rezept achten?

Viele fragen sich, ob ein Kuchen schlecht für den Hund sein können. Es kommt darauf an, womit der Kuchen gemacht wird. Schokoladentorten sind für Hunde nicht geeignet! Schokolade ist für Hunde auch in kleinen Mengen hoch giftig. Geben Sie Ihrem Hund also niemals Schokolade.

Neben Schokolade ist auch zu viel Zucker für Ihren Vierbeiner nicht gesund. Weiterhin sollten Sie auf Alkohol verzichten.

Eine getreidefreier Kuchen für Hunde ist einfach zuzubereiten und sehr gesund. Im Folgenden werden die Vorteile eines gesunden, reichhaltigen und getreidefreien Kuchen näher erläutert.

Vorteile

  • Hält Hunde länger satt, sodass sie weniger häufig fressen. Der Hund ist schneller und länger satt und Sie können Kosten für das Futter sparen.
  • Kann helfen, Nahrungsmittelallergien bei Hunden zu reduzieren. Getreideprodukte sind häufig der Grund für Magenbeschwerden bei Hunden.
  • Der Kuchen liefert mehr Energie. Ihr Hund wird aktiver und glücklicher.
  • Getreidefreie Ernährung fördert eine gesündere Haut.
  • Eine getreidefreie Ernährung fördert das glänzende Fell Ihres Tieres.

Wenn Sie einen Hundekuchen selber backen fördert das also die Energie, ein glänzenderes Fell und eine gesündere Haut. Natürlich müssen die Kuchen immer mit den richtigen Zutaten zubereitet werden.

Warum sollten Sie Ziegenmilch verwenden?

  • Ziegenmilch enthält Vitamine, Mineralstoffe, Elektrolyte, Spurenelemente, Enzyme, Eiweiß und Fettsäuren. Tatsächlich kann der Körper in 20 Minuten Ziegenmilch verdauen. Ziegenmilch ist bekömmlicher als Kuhmilch und es fehlen die komplexen Proteine, die häufig mit Allergien verbunden sind. Fettmoleküle, die ein Fünftel der Größe der Kuhmilchmoleküle haben, sind auch für Hunde mit Verdauungsproblemen leicht verdaulich und erträglich.
  • Ideal für die Verdauung: für Tiere, die empfindliche Mägen haben.
  • Verringert Allergien und Entzündung: Perfekt für Hunde, die an Allergien leiden.
  • Super Immun-Booster: Ziegenmilch liefert große Mengen an Vitaminen.
  • Wenn Sie Ihrem Hund Ziegenmilch geben, können Sie dem Tier Enzyme, Probiotika, starke Antioxidantien geben. Auch essentielle Fettsäuren, konzentrierte Vitamine (wie z. B. essentielles Vitamin K2) und Spurenelemente zur Nahrung sind zusätzlich enthalten. Fermentierte Ziegenmilch fördert die Gesundheit.
  • Laktose ist ein Milchzucker, bei dem das Enzym Laktase zur leichteren Verdauung in einfachen Zucker zerlegt werden muss. Rohmilch ist reich an Laktaseenzym – aber Pasteurisierung und Hitze zerstören das Laktaseenzym. Viele Hunde, die kein Laktaseenzym produzieren, können pasteurisierte Milch nicht, aber Rohmilch ohne Probleme verdauen.
  • Antihistaminikum & entzündungshemmend: Rohe Ziegenmilch von mit Gras gefütterten Ziegen ist ein natürliches Antihistaminikum. Das hilft dem Hund bei Allergien.
  • Caprylsäure: Rohe Ziegenmilch von grasgefütterten Ziegen ist auch reich an Caprylsäure, einem Hefe-Fett. Hunde mit geschwollenen Füßen, Ohren, Bäuchen und sogar Tränenflecken waren schon nach wenigen Wochen weg, als sie Ziegenmilch tranken.

Welche Art von Mehl sollten Sie beim Hundekuchen backen verwenden?

Sie sollten mit der Art des Mehls, das Sie in Ihren Hundekuchen Rezepten verwenden, vorsichtig umgehen. Obwohl Mehl ein häufiges Bindemittel in Trockenfutter ist, ist nicht jedes Mehl gleich. Da Sie Ihren Hundekuchen backen, können Sie das Mehl auswählen, das für die Gesundheit Ihres Hundes am besten geeignet ist.

Weißmehl ist das am häufigsten verwendete Mehl, es ist jedoch extrem weiterverarbeitet und nährstoffarm. Entscheiden Sie sich stattdessen für Vollkornmehl wie Vollkornweizen. Vollkornmehl ist eine viel gesündere Alternative zum normalen Weißmehl.

Viele Hunde reagieren empfindlich und allergisch auf Weizenprodukte. Hier sollten Sie ein getreidefreies Hundekuchen Rezept in Erwägung ziehen.

Weitere Zutaten für den Hundekuchen

Sie können für den Kuchen normalerweise fast alle Zutaten verwenden. Die meisten Hundebesitzer richten sich hier allerdings nach ihren Tieren und was sie besonders gerne mögen. Im Folgenden sind die gängigen Lebensmittel, die Sie Ihrem Hund geben können, aufgeführt:

Äpfel, Blaubeeren, Karotten, Erbsen, Birnen, Kartoffeln, Kürbis , Erdbeeren, Bananen, Milch (Ziegenmilch), Honig, Eier, Geflügelfleisch.

Zutaten, auf die Sie verzichten sollten

Wenn Sie einen Kuchen für Ihren Hund zubereiten möchten, müssen Sie sich mit allen schädlichen Nahrungsmitteln auskennen. Hunde können nicht alle Lebensmittel essen, die ein Mensch unbedenklich zu sich nehmen kann. Folge Lebensmittel und Zusatzstoffe dürfen Sie Ihrem Hund auf keinen Fall geben:

Zuckerersatz Xylitol, Trauben, Rosinen, Nüsse, vor allem Macadamia, Senf oder Samen, Schokolade, Rosmarin, Zusatz von Fetten wie Butter, Schmalz oder Backfett, alles, was koffeinhaltig ist, wie Kaffee, Knoblauch, Zwiebel, Schnittlauch, große Mengen Salz, Alkohol, Zitrusfrüchte, Avocados, Trauben.

Es ist auch ratsam, die Etiketten der von Ihnen verwendeten Zutaten und sogar die von Ihnen gekauften Leckereien gründlich zu lesen. Knoblauch und Zwiebeln sind für Hunde in großen Mengen giftig und werden in vielen Markenprodukten verwendet, können aber bei Hunden zu Problemen mit roten Blutkörperchen führen.

Weiterhin sollten Sie bei rohem Fleisch vorsichtig sein. Sie könnten die Gesundheit von Menschen und Tieren gefährden, insbesondere wenn sie immungeschwächt sind. Denken Sie daran, dass Ihr Hund seine Zuneigung mit Lecken demonstriert. Über die Zunge des Hundes können Bakterien leicht auf den Menschen übertragen werden.

Auch wenn die oben genannte Liste ziemlich umfangreich ist, gibt es in der Küche jede Menge leckerer Zutaten, mit dem Sie experimentieren können. Viele benutzen Obst und Gemüse als Flüssigkeit für Hundekuchen. Es macht den Kuchen nicht nur feucht, sondern liefert auch wichtige Vitamine.

Zusammenfassung

Hundekuchen sind ein schöne Gelegenheit, Ihrem Vierbeiner eine kleine Freude zu machen. Denn Hunde merken es, wenn Sie etwas extra für Sie machen. Die Verbundenheit zwischen Ihnen beiden wird dadurch nur noch stärker. Auch eignen sich Hundekuchen super als Geschenke für Hundebesitzer!

Es ist wichtig, dass Sie sich bei der Zubereitung an die oben aufgeführten Punkte halten. Sie können aus einfachen Zutaten einen gesunden und leckeren Kuchen für Ihren Hund kreieren.

Verzichten Sie nur auf bestimmte Lebensmittel, einschließlich Schokolade, Trauben, Zitrusfrüchte, Kaffee, Alkohol, usw.

Ein solcher Kuchen dient nicht nur zur Belohnung, sondern steigert auch effektiv die Gesundheit Ihres Hundes.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top