Der eigene Hund ist wohl der treuste Weggefährte. Die Beziehung zu dem Haustier ist eng, da es nicht in einem Käfig oder Stall lebt, sondern mit seinem Besitzer den Wohnraum teilt.
Dem Vierbeiner soll es natürlich an nichts fehlen. Zumeist gilt er als vollwertiges Familienmitglied, dessen Bedürfnisse ebenfalls beachtet werden. Anders als ein Kind jedoch, kann einem Hund kein Mobiltelefon mitgegeben werden, wenn er draußen herumtollt.
Da kommt ein GPS für Hunde gerade recht. Gerade wenn der Hund viel alleine ist haben viele Hundebesitzer die Befürchtung, er könnte aus der Wohnung oder das Grundstück unerlaubt verlassen.
Selbes gilt, wenn ein Hundesitter beauftragt wird oder Nachbarn oder Freunde mit dem Hund Gassi gehen. Ein Hund ist oftmals wie ein Baby. Er kann sich nicht wehren und ist so abenteuerlich wie ein Hund.
Bist Du nicht in der Nähe Deines Hundes, malst Du dir schnell die unmöglichsten Dinge aus. Dein Hund geht verloren oder entwischt dem Sitter. Besser ist es den Hund nicht nur gut versorgt zu wissen, sondern auch seinen Standort zu kennen. Die moderne Technik macht die Standortbestimmung des Vierbeiners möglich.
Was früher nur in Science Fiction Filmen möglich waren, ist heute Realität. Das Stichwort lautet dabei GPS. Den Begriff hast Du sicherlich bereits gehört. GPS ermöglicht die Standortbestimmung mit einer Sender und Empfänger Technologie.
Nun stellt sich die Frage, wie sich an den Hund ein Sender angebracht werden kann, der das Tier nicht in seiner Bewegungsfreiheit einschränkt und dennoch einen zuverlässigen Dienst ermöglicht.
Beruhigen kannst Du Dich, ein Eingriff ist dafür nicht notwendig. Denn ein einfaches Halsband mit GPS ist ausreichend. Genauer gesagt gibt es GPS Sender, die direkt an dem Halsband befestigt werden können.
Lange Zeit habe mich die Sorgen um meinen Vierbeiner wach gehalten. Immer wenn ich mit ihm nicht zusammen war, war ich sehr unruhig und konnte mich schlecht konzentrieren. In jeder freien Minute den Hundesitter anzurufen ist unangenehm und schafft ein schlechtes Vertrauensverhältnis. Wenn mein Hund alleine war, dann konnte ich ihn ohnehin nicht erreichen. Zwar ist er schlau, das Telefon kann er allerdings noch nicht abnehmen.
Die Installation von Kameras in der Wohnung ist mit hohen Kosten verbunden. Daher musste eine einfachere Lösung her. Besser ist es ohnehin, wenn der Hund den Sender bei sich trägt.
Die besten GPS Tracker für den Hund
Die Auswahl der GPS Tracker für Hunde ist gigantisch. Sich zwischen den unterschiedlichen Modellen zurecht zu finden, stellt eine Mammutaufgabe dar, die alleine kaum zu bewältigen ist. Die Modelle verfügen über unterschiedliche Eigenheiten, die oftmals auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Dazu gesellt sich die Frage, was zeichnet überhaupt einen guten GPS Tracker für Hunde aus?
Ist es das geringe Gewicht oder sollte doch eher auf ein hochwertiges Material Wert gelegt werden. Du wirst sehen, einfach ist es nicht sich einen Überblick zu verschaffen. Daher habe ich mich zu einem kleinen Einblick in die Produktewelt der GPS Tracker für Hunde entschieden.
Hier nun eine kleine Übersicht über die GPS Tracker für Hunde, die über eine ausgesprochen gute Qualität verfügen.
Tractive GPS Tracker für Hunde – Leichter und wasserfester Peilsender mit unlimitierter Reichweite
Dieser GPS Tracker für Hunde zeichnet sich zunächst einmal durch die Tatsache aus, dass er wasserfest ist. Des Weiteren handelt es sich um leichtes GPS für Hunde, das über ein geringes Gewicht verfügt. So ist der schlanke GPS Tracker für Hunde kaum spürbar und stellt für den Hund keinen Störfaktor dar. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig bei der Wahl des GPS Tracker für Hunde.
Erhältlich ist der genannte GPS Hunde Tracker in zwei Ausführungen. So gibt es zum einen die GPS Hunde Tracker Hunters Version und den klassischen GPS Tracker für Hunde.
Die Hunters Edition ist in einem natürlichen Grün gehalten. Beide GPS Tracker für Hunde ermöglichen es den Standort des Tiers mit dem Smartphone zu ermitteln. Unter anderem schafft das Tractiv GPS für den Hund, das Tier live zu lokalisieren.
Mittels der Echtzeit Funktion kann der Standort des Hundes am Mobiltelefon mitverfolgt werden. Ebenfalls kannst Du als Besitzer Sicherheitszonen für das Tier festlegen, in denen es sich bewegen darf. Verlässt Dein Hund eine diese Zonen, dann löst der GPS Tracker ein Warnsignal aus und Du erhältst eine Benachrichtigung.
Die Batterielaufzeit des Tractive GPS Trackers für Hunde beträgt in der Regel 2 bis 5 Tage. Je nach Verwendung können sich kleine Abweichungen in der Batterielaufzeit des GPS Trackers für Hunde ergeben. Aufgeladen ist die Batterie in schnellster Zeit. Online finden sich Angaben, dass das Aufladen weniger als zwei Stunden in Anspruch nimmt.
Der GPS Tracker lässt sich problemlos an den meisten Halsbändern befestigt und kann nicht nur n Deutschland, sondern in 150 verschieden Ländern gebraucht werden. So lässt sich der Tracker ebenfalls im Ausland einsetzten und kann bei einer Reise mit dem Hund sehr sinnvoll sein. Die Besitzer orten ihren Hund wahlweise über den Computer oder über die Tractive App, die kostenfrei erhältlich ist.
Allen voran die App ist sehr modern und benutzerfreundlich gestaltet. So ist die Kartenansicht übersichtlich. Neben den Straßen finden sich andere Einzeichnung wie beispielsweise Parks oder Grünanlagen auf den Karten.
Mit dem Live Tracking kann der Weg des Hundes direkt am Display verfolgt werden. Eine Aktualisierung erfolgt alle 2 bis 3 Sekunden. Dasselbe gilt für die Karte am PC.
Gut sind ebenfalls die Sicherheitsgebiete, die sich von dem Hundebesitzer einstellen lassen. Dabei lassen sich Vergleiche zwischen dem Standort des Hundes und dem eingezeichneten Gebiet ziehen. So kannst Du überprüfen, ob sich Dein Hund noch in dem von Dir vorgegeben Gebiet befindet.
Neben dem aktuellen Standort des Hundes kann mittels des GPS Trackers für Hunde ebenfalls der Verlauf vermittelt werden. Wo hat sich der Hund zuvor befunden? Welche Strecke ist er an diesem Tag gegangen. Allen voran der Positionsverlauf ist sinnvoll für Katzen.
Der GPS Tracker ist zu 100 Prozent wasserdicht. Nicht nur Hundebesitzer, sondern auch Katzenbesitzer freuen sich über das hilfreiche Tool. Die Ortung gilt metergenau. Je nach Netzlage sind kleine Abweichungen möglich.
Die Abweichungen treten beispielsweise auf Grund der Infrastruktur auf. So können neben engen Straßenzügen ebenfalls Bäume das Signal einschränken. Jedoch liefert der Tracker in der Regel einen zuverlässigen Dienst. Geeignet ist er für Tiere ab 4,5 kg.
Die Verwendung des Tractive GPS für Hunde erfordert ein kostenpflichitiges Abonnement. Für das Abonnement stehen dem Verbraucher unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Nach dem erhalten des GPS Trackers musst du die Webseite aufzurufen, um ein Abonnement auszuwählen. Damit der Tracker funktionsfähig ist, ist in dem Sender eine SIM Karte enthalten. Auch für diese ist eine Gebühr fällig.
Die Verbaucher preisen die geringe Größe der Sender an. Ebenfalls ist ihr geringes Gewicht vorteilhaft. Ebenfalls merken sie an, dass das Gerät leistungsstark ist.
Herausragend sind die zwei Ausführungen. So gibt es neben dem klassischen Modell ebenfalls das Hunter Modell. Beide Tracker für Hunde verfügen über dieselben Maße und das gleiche Gewicht. Auch in ihrer Akkulaufzeit gleichen sich die Tracker.
Allen voran Verbraucher von ängstlichen Hunden sehen in dem Tracker von Tractive einen Vorteil. Ängstliche Hunde entlaufen bei Stress gerne. Sie wieder zu finden ist schwer. Während im Stadtgebiet der Verkehr eine Gefahr darstellt, ist es im Wald der Jäger, der einen Hund erschießen kann.
Mit dem Tracker ist der Hundehalter nicht komplett verloren. Der Tracker ermöglicht es dem Hundehalter sein Tier auf eigene Faust aufzuspüren. Verbraucher haben bereits in den Beschreibungen gemeldet, dass sie dank der App ihren entlaufenden Hund wieder finden konnten und dass sie nun auch Spaziergänge in der Nacht genießen können.
Prothelis – GPS Tracker „GRETA“ für Hunde
Der GPS Hunde Tracker Greta ist nicht viel größer als eine 2 Euro Münze. Seine geringe Größe sind ebenso bezeichnend für das Gerät, wie die Tatsache, dass staubdicht und wasserfest ist. Dieser GPS Tracker eignet sich für Hunde und andere Haustüre sowie für Wertgegenstände und für das Auto. Ebenfalls kann er von Outdoorsportlern verwendet werden.
Der GPS Tracker für Hunde Greta ermöglicht die Einsicht in den Positionsverlauf des Hundes. Mittels des Trackers lässt sich die Position des Hundes genau bestimmen und sein Verlauf lässt sich optimal nachempfinden.
Dieser GPS Sender für Hunde macht es möglich virtuelle Zäune einzurichten, sodass der Hund sich nur in einem bestimmten Gebiet bewegt. Verlässt der Hund das Gebiet, dann wird der Besitzer benachrichtigt. Der Akku des GPS Trackers für Hunde läuft bis zu 5 Tage und der GPS Tracker ist in beinahe jedem Land zu nutzen. Die Ortung erfolgt mittels Bewegungssensoren.
Für die Inbetriebnahme des GPS Trackers für Hunde werden monatliche Gebühren fällig. Genauere Angaben zu den Kosten finden sich auf der Webseite des Herstellers.
Da das Gerät über einen Akku verfügt, kann es aufgeladen werden. Die Auflade Station ist kabellos. Dennoch verfügt die Station selbst über ein Netzteil sowie über einen Kabeladapter. Der Lieferungsumfang des GPS für Hunde umfasst das Netzteil sowie die Ladestation, eine Universalmanschette und den Tracker mit dem Namen Greta.
Der Hund lässt sich per App verflogen. Das Gerät benötigt und enthält keine herkömmlichen Batterien. Es ist in den Farben weiß und blau gehalten.
Des Weiteren zeichnet sich das Gerät durch eine vorbildliche Ortungsgenauigkeit aus. Das GPS für Hunde verfügt auch über eine Geschwindigkeitswarnung sowie über eine Temperaturwarnung. Auch ist es mit einer integrierten Sim-Karte ausgestattet.
Verbraucher loben das innovative GPS für Hunde. Das GPS für den Hund ist leicht und gut zu befestigen.
Der GPS Tracker für den Hund von Prothelis eignet sich auf Grund seines geringen Gewichtes für beinahe jedes Halsband. Das Antennensystem, das für den Tracker verwendet wird, ist patentiert.
Bei dem GPS für den Hund handelt es sich um ein Produkt, das nicht nur in Deutschland hergestellt, sondern auch in Deutschland designt wurde. Dem Hersteller ist nach eigenen Aussagen die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wichtig.
Die App zu dem GPS Tracker für den Hund verfügt über die unterschiedlichsten Eigenheiten. So lässt sich beispielsweise ein Zeitplan für die Aktivierung der virtuellen Grenzen festlegen. Auf diese Weise wird der Halter kontaktiert, sobald der Hund eine der angegebenen Grenzen überschreitet. Nicht einmal das Wasser kann dem GPS Tracker für den Hund etwas anhaben.
Mit dem Greta Anhänger ist selbst ein Ausflug in das Wasser möglich und der Hund kann den Sender beim Schwimmen tragen. Geeignet ist der Tracker für eine Wassertiefe von bis zu 10 m. Gleichzeitig ist vor Staub geschützt.
Auch dieser kann dem Tracker nichts anhaben. Wohl deshalb gilt das Modell Greta als besonders robust.
Andererseits liegt die Ortungenauigkeit bei einer Abweichung von 3 Metern. Die hohe Präzision führt das Herrchen schnell zu ihrem Hunde.
In der Praxis überzeugt das GPS für den Hund. In den Verbraucherbewertungen schneidet der Tracker gut ab. Laut den Verbrauchern hält der Sender die Versprechen des Herstellers ein. Gerne wird der Tracker auch zweckentfremdet.
Denn nicht nur am Hals des Hundes, sondern auch an den unterschiedlichsten Alltagsgegenständen macht sich der Tracker gut. Beispielsweise eignet er sich hervorragend für die Überwachung von Wertsachen. An einer Laptoptasche oder einem Rucksack kann der GPS Tracker ebenso gut wie an dem Hundehalsband befestigt werden.
Das Onlinehandbuch des Trackers wird ebenfalls angepriesen. Die Verbraucher sind sich fast einig, dass das Handbuch gut strukturiert ist. Der Vorteil an einem Onlinehandbuch ist, dass es nicht verloren gehen kann und sich die Antworten auf die Fragen innerhalb von wenigen Klicks rasant finden lassen.
Die Verbraucher freuen sich über die einfache Bedienung und preisen die leichte Pflege. Denn selbst wenn der Hund im Dreck spielt, kann das Gerät gut gereinigt werden. Der Tracker verfügt durchweg über eine hohe Leistung.
weenect – Das weltweit kleinste GPS für Hunde, mit Echtzeit Tracking und ohne Distanzlimit
Der GPS-Tracker ist relativ klein (5,8 x 23x 10 mm) und fällt am Halsband unter dem dichtem Fell meiner Hündin kaum auf. Auch wiegt er nur 25 gramm. Meine Hündin hat häufig große Probleme mit Halsbändern.
Dies erkennt man daran, dass sie sich ständig kratzt. Deshalb war ich mit zuerst unsicher, ob sie den Tracker annehmen wird. Mir ist überhaupt nicht aufgefallen, dass sie ihn als störend wahrnimmt.
Dies liegt vermutlich daran, dass der Tracker in einer weichen Silikonhülle durch eine Öffnung am Halsband befestigt wird. Die Befestigung ist kinderleicht und die Silikonhülle kann auch nicht abfallen. Durch die glatte Oberfläche des Trackers und der Möglichkeit, diesen schnell aus der Silikonhülle herauszunehmen, lässt er sich problemlos reinigen.
Die zugehörige App „Weenect“ kann kostenlos heruntergeladen werden. Nachdem der Tracker erworben wurde, muss man als Nutzer ein Abonnement abschließen. Dies ist sowohl für einen Monat (7,90€) als auch für ein (59,90€) bzw. zwei Jahre (89,90€) möglich. Da ich noch eine sehr junge Hündin habe, lässt sich dieser noch nicht immer abrufen. Gerade auf Spaziergängen im Wald kommt es häufig dazu, dass sie einem Kaninchen oder aber einem anderem Hund hinterherläuft. Da ist es sehr beruhigend, zu wissen, dass ich sie über die App schnell wiederfinden kann. Dabei kann man auf der Karte in Echtzeit verfolgen, wo der Hund sich bewegt.
Ich hatte überhaupt keine Probleme mit dem GPS Signal. Dabei war es völlig egal, ob ich in Wäldern oder in der Stadt unterwegs war. Lediglich im Haus funktioniert dies manchmal nicht genau.
Es gibt aber kein Distanzlimit. Demnach ist es egal, wie weit der Hund davonläuft. Man kann ihn also immer wiederfinden.
Der Tracker ist wasserdicht, was für meine Hündin ein absolutes Muss ist. Auch bei Regen oder beim Schwimmen im Wasser geht dieser nicht kaputt.
Ein weiterer sinnvoller Aspekt der App ist das Einstellen von Sicherheitszonen. Ich habe in meiner App unser Haus ausgewählt. Bewegt der Hund sich aus dieser Sicherheitszone heraus, bekomme ich eine Push-Nachricht auf mein Handy.
Dadurch merke ich sofort, wenn meine Hündin von zuhause wegläuft und kann schnell reagieren. Dies funktioniert auch, wenn der Hund wieder zurück in die Sicherheitszone kommt.
Sehr gelungen an dem GPS-Tracker finde ich auch, dass im Nachhinein an einen Spaziergang die zurückgelegte Route zurückverfolgt werden kann. Dabei zeichnet der Tracker ganz genau auf, wo der Hund langgelaufen ist. Dieser Weg wird dann in der App sehr übersichtlich dargestellt. Man kann wählen, ob man sich den Weg auf der klassischen Karte oder in der Satellitenansicht anzeigen lassen möchte.
Nach dem Spaziergang ist erkennbar, an welcher Stelle sich der Ausgangspunkt befindet und wo der letzte Standort aufgezeichnet wurde. Außerdem wird angegeben, welche Strecke zurückgelegt wurde. Des Weiteren erkennt man die durchschnittliche Geschwindigkeit sowie die maximale Geschwindigkeit des Hundes. Leider befindet sich kein Schrittzähler in dem GPS-Tracker.
Neben diesen Funktionen des GPS-Trackers hat man die Möglichkeit, den Tracker vibrieren und klingeln zu lassen. Dadurch ergibt sich die Gelegenheit, den Rückruf über diese Signale zu trainieren. Klingelt und/ oder vibriert der Tracker, weiß der Hund dann, dass er zurückkommen muss. Selbstverständlich muss dies dann zunächst trainiert werden.
Der wasserdichte und stoßfeste Tracker für Hunde ist sehr kompakt und weist ebenfalls ein geringes Gewicht auf. So kann das GPS für Hunde nicht nur bei großen, sondern auch bei kleinen Vierbeinern zum Einsatz kommen.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass das Gerät einwandfrei funktioniert und sich für sehr viele Hunde als sinnvoll erweist. Hier findest du noch mehr Infos und kannst den Tracker auch sofort bestellen: www.weenect.com
Das solltest Du bei dem Kauf eines GPS Trackers für Hunde beachten
Der Kauf eines GPS für Hunde ist für das Herrchen keine leichte Entscheidung. Während Du durch das Internet browst, quälen Dich die Schuldgefühle. Schließlich hat auch Dein geliebter Vierbeiner ein Bedürfnis auf Freiheit. Allerdings schränkst Du seine Freiheiten mit dem GPS für Hunde nicht ein, sondern Du bereicherst lediglich seine Sicherheit.
Gerade aktive Hunde sind schnell auf ihren Pfoten unterwegs eine Katze oder ein Eichhörnchen reichen aus und der Hund ist verschwunden. Ist die Jagd abgeschlossen steht er alleine dar, ist nervös und findet nicht den Weg nachhause. Erschweren tut dies eine unbekannte Umgebung, wie es zum Beispiel in einem fremden Land vorkommt. Der Hund ist ein gern gesehener Gast im Familienurlaub.
Mit der neuen Umgebung ist er jedoch nicht vertraut. Verläuft der Hund sich im Urlaub, in einem fremden Land, in dem womöglich Tiere auf der Straße leben, kann dies verehrende Folgen für den Vierbeiner haben. Daher ist es sinnvoll den Hund mit einem GPS Tracker auszustatten, der ihn vor dem Verlorengehen bewahrt.
Fazit
Die Anschaffung eines GPS ist mit Kosten verbunden, gleichzeitig stellt das GPS eine Investition in die Sicherheit des Hundes dar. Zwar neigt nicht jeder Hund dazu abzuhauen, allerdings kann der Hund, wenn er in Panik gerät unüberlegt losrennen. Gleiches geschieht, wenn der Hund mit der Situation überfordert ist.
Die Tracker verfügen über umfassende Funktionen die, wie dargestellt, den Alltag mit Hund erleichtern können. Der Findster ist ein optimaler Pet Tracker: Er ist kostengünstig, leicht und klein. Somit wird er schnell zum idealen Begleiter für lange Spaziergänge.