Der Hundehausen Blog

Für alle Hundefreunde

Auf den Hund gekommen, weil wir Hunde lieben!

Spannende Geschichten sowie ein treu ergebener Freund erwarten diejenigen, welche sich für einen Hund als Zimmergenossen entschieden haben. Wir von Hundehausen sind demzufolge auf den Hund gekommen und möchten dir in spannenden, lehrreichen und teilweise auch lustigen Geschichten alles Wissenswerte über den liebgewonnenen Vierbeiner vermitteln. Dieser ist bekanntlich der beste Freund des Menschen und steht in unserem Hunde-Blog somit immer an Nummer eins.

Hundehausen – auf den Hund gekommen, weil wir Hunde lieben!

hund
Fürwahr, der Hund pflegt den Charakter seines Besitzers zu haben, oder wie es Goethe trefflich zu sagen pflegte: „Dem Hunde, wenn er gut gezogen, wird selbst ein weiser Mann gewogen“. Die Domestizierung des Hundes war gleichzeitig der Startschuss einer bis heute andauernden Mensch/Tier Freundschaft. Diese ist bei manchen Beziehungspartnern stärker ausgeprägt als bei anderen. In diesem Zusammenhang wird der Hund im Kreise der Familie sozialisiert und als Heim-, Hüte- oder Nutztier in den Familienverbund integriert. Spannende Geschichten sowie ein treu ergebener Freund erwarten diejenigen, welche sich für einen Hund als Zimmergenossen entschieden haben. Wir von Hundehausen sind demzufolge auf den Hund gekommen und möchten dir in spannenden, lehrreichen und teilweise auch lustigen Geschichten alles Wissenswerte über den liebgewonnenen Vierbeiner vermitteln. Dieser ist bekanntlich der beste Freund des Menschen und steht in unserem Hunde-Blog somit immer an Nummer eins.

Allgemeines, der Hund er kam und ging nicht mehr wieder!

Zugegeben, der Mensch benötigt den Hund in einem weitaus größeren Maße als umgekehrt. Friedrich Hebbel – ein deutscher Dramaturg – ging sogar so weit, zu behaupten, dass „der Hund, der sechste Sinn des Menschen ist“. Dies klingt gar nicht so weit hergeholt und die Zahlen sprechen für sich. Mit einer weltweit geschätzten Anzahl von ca. 500 Millionen Tieren handelt es sich bei der Gattung Haushunde (Canis lupus familiaris), um eine sehr große Population. Von diesen leben immerhin 75 Prozent frei lebend, was zu einem zunehmenden Problem wird. Wir von Hundehausen sind sehr tierlieb und möchten, dass es jedem Tier gut geht. In unserem Blog wird deswegen stets erläutert, was getan werden muss, um Hunde zu schützen.

Allein in Deutschland gibt es ca. neun Millionen Hundebesitzer. Eine Million Hundefreunde haben sogar mehr als einen Vierbeiner zu Hause. Dabei wird der Familienhund zumeist in die Freizeitgestaltung mit eingebunden und erfreut sich einer ebenso starken Beliebtheit, wie die Katze. Von denen gibt es immerhin rund 14,7 Millionen in deutschen Haushalten. In diesem Zusammenhang spielt nicht nur die Sozialisation zwischen den Hunden eine große Rolle, sondern ebenfalls zwischen verschiedenen Tierarten. Der Vierbeiner sollte ebenfalls an Umweltreize sowie fremde Menschen gewöhnt werden. Wissenswertes über die Erziehung deines Hundes erfährst du anderer Stelle in unserem Hunde-Blog.

Das macht alles Sinn – die Sinne des Hundes und deren Nutzung!

Es gibt ca. 344 verschiedene Hunderassen. Dabei können sich die Vierbeiner äußerlich, was Gewicht und Portrait betrifft, beträchtlich voneinander unterscheiden. Mit den sogenannten Rassestandards wird demzufolge eine Hunderasse beschrieben und als solche standardisiert. Die Züchtung und Kreuzung der Hunde war demzufolge immer mit dem Ziel verbunden: wie wird das Tier genutzt. Es werden in einem Hundeportrait somit immer die Gesellschafts- oder Begleithunde von den Wachhunden, Hirtenhunden oder Hofhunden unterschieden. Darüber hinaus gibt es Spezifizierungen wie den Herdenhund und Rettungshund als Beispiel. Die Eignung des Hundes für eine spezielle Tätigkeit spiegelt sich somit direkt in dessen Veranlagung, Charakter sowie seinem Profil wider.

Im Hundeportrait enthalten, sind anatomisch einige Dinge zu beachten, welche den Vierbeiner grundlegend von uns unterscheiden. Zwar gehört der Hund – wie wir – zur Gattung der Säugetiere, was einige Sinne betrifft, ist er uns jedoch weit überlegen. Der Hund, als verlängerter Arm des Menschen, verfügt über einen hervorragenden Geruchs- und Hörsinn. Mit den beweglichen Ohrmuscheln kann der Geräuschdetektiv selbst leise Geräusche dreidimensional orten. Die Schnüffelnase hingegen ist der Supersinn der Hunde. Hier übertrifft der vierbeinige Freund seinen Besitzer um nahezu das 50-fache. Es ist somit nicht verwunderlich, dass der kleine Superintendent ein beliebter Polizei- und Rettungshund ist. Andererseits wird die Ausbildung von Assistenzhunden immer beliebter.

Die Haltung und Erziehung des Hundes: ein Thema, das jeden Menschen betrifft!

Die Verantwortung des Hundebesitzers gegenüber seinem vierbeinigen Freund fängt zunächst erst einmal beim Hundebesitzer selbst an. Ob ein Mensch gut ist, erkennt man somit zuallererst an seinem Hund und seiner Katze (William Faulkner). In diesem Sinne ist es zunächst wichtig, sich ausreichend zu informieren. Dazu haben wir von Hundehausen für dich einen Hunde-Blog eingerichtet, in dem du alles Wissenswerte über den liebevollen Vierbeiner erfährst. Kein Tier ist von Natur aus böse und muss demzufolge artgerecht gehalten werden. Es steht somit außer Frage, dass die Gesundheit und Erziehung des Tieres an oberster Stelle stehen. Du als Hundebesitzer solltest dich dementsprechend für ein Hundeportrait entscheiden, was deinen Bedürfnissen am ehesten entspricht. Ein Schäfer sucht sich demzufolge einen Hütehund, wie der Jäger einen Jagdhund bevorzugt.

Wird ein Vierbeiner in die Familie integriert, sollten die Wesensmerkmale des Hundes im Mittelpunkt stehen. Familienfreundliche Hunde sind besonnen und ruhig und können dementsprechend viel Liebe vermitteln. Die Gesundheit des Tieres ist somit auch indirekt mit dem Kauf eines Hundes verbunden. Hier sollte keineswegs auf illegalen Welpenhandel zurückgegriffen werden, da diese Tiere oftmals durch den Transport und die Aufzuchtbedingungen stark traumatisiert sind. Wie seriöse Anbieter von unseriösen getrennt werden, erfährst du an anderer Stelle in unserem Blog.

Die Gesundheit des Hundes steht immer an erster Stelle!

Neben artgerechten Haltungsbedingungen wird die Ernährung des Hundes in unserem Blog stets großgeschrieben. Hier werden neben der artgerechten Hundeernährung stets neue Ernährungsmethoden vorgestellt, wie z.B. das BARF oder Clean Feeding. Zur Erziehung des Hundes gehört auch, dem Welpen eine Beißhemmung beizubringen. Der Hund, welcher von Natur aus ein Fleischfresser ist, muss demzufolge genauso sozialisiert werden, wie z.B. ein Kleinkind. Als vollständiges Familienmitglied erhält der Vierbeiner somit zunächst einen EU-Heimtierausweis sowie eine Mikrochip Kennzeichnung. Mit einem regelmäßigen Arztbesuch wird ebenfalls der Impfschutz des Hundes stets aufrechterhalten.

Wir haben Spaß an Hunden und möchten dich dazu einladen, mit uns auf eine Entdeckungsreise zu gehen. Diese Entdeckungsreise heißt: ich und mein vierbeiniger Freund. Dass dieser im Herzen der Menschen eine immer größere Rolle spielt, erkennt man an der steigenden Anzahl von Videos und Publikationen, die den Hund zum Mittelpunkt haben. Als Hundebesitzer sollte man seinen Hund jedoch keinesfalls vermenschlichen und vielmehr durch eine liebevolle Erziehung die Beziehung zueinander stärken. Wie du den richtigen Vierbeiner findest, ihn behandelst solltest sowie viele lustige und spannende Geschichte, dies alles findest du hier: in unserem Hundehausen Blog.

Du denkst, Hunde kommen in den Himmel? Ich sage dir, sie sind lange vor uns dort! (Louis Armstrong)

Scroll to Top